
système anti érosion
Das Atlasgebirge begrünen
Aufbau eines Piloten-Ausbildungszentrums für „Anti-Erosion-Systeme“ Stiftung "Perma Atlas" (Latifa Oumlil) In Marokko .
Perma Atlas accompagne les communautés locales Berbères du Haut Atlas à travailler sur un avenir durable.
Création d'emplois pour les jeunes et professionnalisation dans la conception et la réalisation de systèmes anti-érosion pour la communauté Berbère du Haut Atlas.
Dans le cadre d'une mission régionale pour la lutte contre l'érosion, les inondations et la régénération des espaces naturels dans le Haut-Atlas, 1800m Alt.
Notre objectif est de réparer l'écosystème et de nous engager dans le développement local.
Des mesures concrètes visant à revitaliser l'économie des vallées, évitant l'exode rurale massif vers les villes et les pays d’Europe.
Des projets qui donne une perspective d'avenir dans leur propre région.


Unsere Ziele :
Kampf gegen Erosion und Überschwemmungen , Wiederaufforstung in Trockengebieten.
Schaffung von Arbeitsplätzen und Kompetenzen für die ländliche Bevölkerung.
Wiederaufforstung und Wiedereingliederung endemischer Pflanzen.
Ausführungsarbeiten: Mulden (Downs) mit Wehr, Mikrodämme, aktive Gabionen (Stein im Drahtkorb),
passive Gabionen (Einbau von Steinen ohne Käfig in Erosionszonen).150m³ Pool nur mit Regenwasser versorgt.
Installation eines Tropfnetzes.
Schutz des Pilotenzentrums durch Zaun.
Erkennung und Erschließung von Arten endemisch in den umliegenden Tälern.
Generationenübergreifende Verbindung: Austausch mit Dorfältesten (Fragen / Antworten zum Ökosystem der Region).
Fortschritt des Projekts
Erstes Jahr :
Untersuchung des geosozialen Kontextes der Bevölkerungen des Hohen Atlas "Design"
Vorbereitung eines Trainingszyklus für die Berbergemeinde der Region Col du Tichka.
Zweites und drittes Jahr:
Aufbau eines Pilotenschulungszentrums für Erosionsschutzsysteme und Aufbau einer Interventionsbrigade.
Kursinhalt und Methodik:
Workshops, kostenlose und obligatorische Schulungen wurden angeboten lokale Bevölkerung, eine Sinequanone-Bedingung für den Zugang zur Beschäftigung in vergütete Arbeitsplätze.
Ziel war es, sich an den soziokulturellen Kontext anzupassen und übertragen, ohne von der Bevölkerung abgelehnt zu werden
Workshop / Schulung über 2 Tage: Lesen der Landschaft, Topographie des Ortes, Einrichten von Testarbeiten mit Erstellung von Roadmaps, die befolgt werden können , um sofort zu sein Realisierung dieser partizipative Arbeitsstätten, die in völliger Autonomie entlohnt werden.
Kostenpflichtiger Standort für 2 bis 4 Wochen.
Diese Methode war sehr erfolgreich, und die Elemente mehr Besorgte sind selbst Ausbilder und Arbeitsbetreuer geworden.


PRÄAMBEL
Allgemeine Informationen
Errichtung eines Pilotzentrums auf 1,2 Hektar.
Installation von Erosionsschutzstrukturen in einem 80 Hektar großen Tal.
Gebiet: Angeltz, Tichka-Pass.
Projekt der NGO PermaAtlas mit Latifa Oumlil (Holland).
Dauer der Umsetzung und Realisierung, 3 Jahre.
Das Projekt in Bildern
DESIGN
Entwurfsvorbereitung
Dieses großartige Projekt wurde im Herzen von Latifa Oumlil geboren. Sie kontaktierte unser Forschungsunternehmen "Radiant Design", um ihren Traum zu verwirklichen:
Kampf gegen Überschwemmungen, Stopp der Erosion, Aufforstung der trockenen Täler des Hohen Atlas durch Schaffung von Arbeitsplätzen.
Nach mehr als einem Jahr Vorbereitung, Diskussionen und Aufnahme sozialer, technischer und administrativer Informationen brauchten Fabien Tournan und Frédéric Scholl weitere 3 Jahre, um die Bevölkerung des Dorfes zu mobilisieren und dieses Projekt durchzuführen.
TRAININGSZYKLUS
Trainieren, unterstützen, stärken
- Trainingszyklen in Form von kostenlosen partizipativen Workshops, die den Bürgern, die sie besucht haben, eine Beschäftigung eröffnen.
- Schulung über 2 Tage, theoretische Kurse, Anwendung im Bereich, Arbeitsproben und Umsetzung einer Roadmap.
- Die Studierenden folgen der Roadmap selbstständig und führen das Design mit den im Training erworbenen Werkzeugen durch.
TOPOGRAPHIE
Materialisieren Sie die Konturlinien
Ägyptische Kompasse herstellen und Vermessungswerkzeuge lernen (Laser-Niveau).
Bereiche abstecken.
Bewertung der Größe der Bauwerke nach der Strömung (dort durchfließende Wassermenge) und dem prozentualen Gefälle der abzuschätzenden Fläche.
EINRICHTUNG VON SWALES UND BOOMERANGS
Aufbau von Strukturen zur Bekämpfung der Erosion
Einbau von Mulden, Wehren, aktiven Gabionen (Käfigen) und passiven Gabionen (Steinhaufen).
Installation von Bumerangs und anderen Strukturen.
DAS REGENWASSER-SPEICHERBECKEN
Regenwasser auffangen, um das Tal wieder aufzuforsten
Einbau eines Damms und eines 130m³ Beckens mit Wänden ohne Metallarmierung.
Untersuchung des Beckens mit einem Wasserbauingenieur zur Massenverteilung nach Schub und Wandgröße (Höhen-/Breitenverhältnis, Damm-/Gewichtstechnik).
Förderrinne mit Absetzbecken zur Rückhaltung großer Erosionspartikel.
Ankunft des Wassers im Becken, dann Umverteilung durch die Schwerkraft im Tropfnetz.
EINRICHTEN DES DAMM
Füllen Sie ein Becken mit einem Damm, um Regenwasser zu sammeln
Finden Sie einen Thalweg, der eine ausreichende Wassersammlung ermöglicht, um das Becken zu versorgen.
Finden Sie die Stelle mit Backsteinen, um den Damm zu verankern.
Beherrschen Sie den Höhenunterschied zwischen dem Eintritt von Wasser in das Becken und seinem Austritt aus dem Damm.
Förderkanal mit Dekanter zum Filtern von Sand und Schluff.
FECHTEN
Schützen Sie das Land vor streunenden Tieren.
Epische Installation eines trockenen Zauns in einem Kieselfeld mit oberflächenbündigen Felsbrocken.
Seilpfähle des Zauns.
Installation von 200 Pfählen für 600 m Zaun.
INDEX DER WILDPFLANZEN
Wildpflanzen erkennen, indizieren und erhalten
Trainingswochenende in der Anerkennung von Wildpflanzen des Hohen Atlas mit Fabrice Cuzin.
Ziel ist es, die Pflanzen zu erkennen und zu indizieren, ihren Zyklus zu kennen, die Samen zu gewinnen und / oder Stecklinge zu machen.
Wiederbesiedelung des Landes mit Wildpflanzen durch Ausstreuen von Samen in Bereichen, in denen Gabionen installiert sind (Feuchtigkeits- und Erosionssubstrate halten) und Tiere schützen (Ziegen, Schafe).
Helfen Sie der indigenen Bevölkerung, Trockengebiete zu erhalten, zu schützen, zu vermehren und wieder aufzuforsten.
BEWÄSSERUNG
Installation des Bewässerungssystems
Tröpfchenbewässerung.
Gespeist vom Becken durch Schwerkraft.
Möglichkeit, Jungpflanzen 4 Monate lang zweimal pro Woche zu füttern.
AUFWALDUNG
Pflanzung verschiedener Bäume zur Aufforstung des Tals
Nach Diskussionen mit den Ältesten haben wir uns für die Arten entschieden resistent in trockenen Gebieten, von Büschen bis zu Obstbäumen.
Swales, Bumerangs und Tropf hilft Pflanzen, Wurzeln zu schlagen und sich vor Trockenheit zu schützen.
Um die Wasserspeicherung zu optimieren, wurden die Pflanzen mit Kartonschutz und Kompost auf der Oberfläche bepflanzt.
SYSTEM IN BETRIEB
Bilder nach den ersten Regenfällen
Anlage aufgestellt, Damm befüllen, zum Absetzbecken verlegen und Becken befüllen in Betrieb!
In Video und Bild ...
3 ANS APRES : UN CENTRE DE FORMATION ET UNE EQUIPE D'INTERVENTIONS
Pérenniser les projets, rendre autonome, créer de l'emploi, répondre à des nécessités écologiques...
-
En 3 ans, une équipe s'est formée pour réaliser des chantiers dans toutes les vallées de la zone. Cette équipe est devenue elle-même formatrice auprès des autres communautés berbères de la région.
Ces 30 personnes formées répondent à des appels d'offres gouvernementales et associatives pour mettre en place des systèmes anti-érosion dans toute la région du Haut Atlas. -
Création d'emplois dans la ruralité.
-
Leur mission : Former les jeunes et moins jeunes à s'investir dans les vallées pour lutter contre l'érosion et les inondations.
-
Répondre à des enjeux écologiques, maintenant!
3 JAHRE SPÄTER: EIN TRAININGSZENTRUM UND EIN TEAM EINGRIFFE
La végétation reprends place au fur et à mesure
DIE AKTEURE DES PROJEKTS
Akteure des Wandels ...
Vielen Dank an Latifa Oumlil für ihre Investition, ihren Mut trotz der sozialen, administrativen und finanziellen Schwierigkeiten. Es zeigt uns den Weg der Alternativen für die Zukunft.
Latifa ... Vielen Dank für Ihre Anwesenheit!
Danke an all diese Gesichter einer rauen Welt, verbunden mit dem Leben, einem rauen Klima und ausgestattet mit einer freudigen ländlichen Prekarität.
Vielen Dank an die Dorfältesten für ihre Geschichten, ihre Ratschläge, die es uns ermöglicht haben, ihre Berge zu verstehen und sie in einem Austausch von außergewöhnlichem Wissen zu lesen.
Danke an meinen Partner Fréderic Scholl von „Radiant Design“, mit dem ich unglaubliche Projekte umgesetzt habe, die in der Realität verankert sind.
Danke an all diese jungen Leute, die uns für verrückt hielten und sich nur am Anfang investierten ein Gehalt zu verdienen. Als sie den außergewöhnlichen Umfang der Arbeiten erkannten, verstrickten sie sich in das Spiel ...
Manche leben heute davon...
Möchten Sie ein solches Projekt durchführen?
Schulungen sind möglich:
Schulung zum Erosionsschutzsystem