top of page
fermebio-min.webp

INTENSIV BIO-BAUERNHOF IN DER WARMZONE

5 Monate, um eine Farm auf einem verlassenen Feld zu gründen ...

Entwurf eines intensiven Bio-Bauernhofs nach dem Vorbild von Jean-Martin Fortier, jedoch angepasst an trockene Umgebungen, um lokale Netzwerke in der Region Marrakesch zu versorgen. Im Agroforstmodell, Weidekorridore integrieren  ganzheitliche und kleine Zucht (Allan Savary).

Design

Implementierung des Projekts

Mission: Konzeption, Umsetzung und Realisierung des Projekts  

mit dem  Schulung der Mitarbeiter.

  • Baumzucht,

  • Gemüseanbau,

  • Produktion von Getreide und Gründüngung,  

  • Schaffung einer Parzelle Safran (Crocus Sativa),  

  • Kleinvieh: Ziegen, Schafe auf der Weide  rotierend,

  • Hühnerstall unter Weinreben,  

  • Wilde Gegend zu begrüßen  Bienenstöcke,  

  • Restaurierung der Lehmwände. 

Allgemeine Informationen

  • Gesamtfläche: 3,5 ha,

  • Wasser: Bohrloch 110m, Motor auf Gas umgebaut, leicht gesalzenes Wasser,

  • Gärtnereifläche: 5000m², erste Saison auf 2000m²,

  • 1 Produktionsgewächshaus überdacht von 200m²,

  • 1 Setzlingsgewächshaus von 80m²,

  • Produktion von Futter (Alfalfa) 1500m²,

  • Zone 5: 1500m²,

  • Obstbaumkorridore mit rotierendem Weide- und Gründüngungskreislauf von 9000m²,

  • Tropfbewässerung - "Bohrloch" -Wasser,

  • Implantationsdauer: 5 Monate,  

  • Nachbereitung der Mitarbeiterschulung 6 Monate,

  • Mit einer durchschnittlichen Produktion von 1.200 kg monatlich auf 2.000 m² in der Hochsaison. 

Das Projekt in Bildern

DESIGN

Bio-Intensivbetrieb mit Wechselweide

  • 3 ha in gemischter Landwirtschaft, Weidegänge unter Gründüngung, Futter, Obstbäume, Zone 5 für Bienen.

  • Gemüseanbau von 5000m² in der Agroforstwirtschaft (Baumreihe alle 8m) im Schatten der Reben gegen die heißen Sommermonate und multiplizieren die Erntemengen.

  • Baumkorridore (Obstbäume) mit Weidekorridoren und Gründüngungskreisläufen installieren.

  • Ziel ist es, Bereiche der Bodenverjüngung durch den Durchgang von Tieren zu verbessern.

  • Ein Anbaugebiet für Luzerne (Futter).

  • Sanierung des Schafstalls.

LAGE

Realisiere das Design

  • Bereiten Sie die Verkehrswege vor.

  • Beginnen Sie mit der Kompostierung für die Fruchtbarkeit.

  • Bewässerung einrichten.

  • Anbaugebiete abstecken.

  • Platzieren Sie Schattenhäuser, Becken.

  • Bereiten Sie Agroforst- und Weidekorridore vor.

DESIGN

KOMPOSTIERUNG

Vorbereitung auf Fruchtbarkeit

  • Weiterleitung von 220 m³ Strohmist zur Kompostierung,

  • Schwaden in feuchten Schichten, um den Heißkompostierungsprozess zu starten,

  • Abdecken von Schwaden, um ein Auswaschen durch Regen zu vermeiden,

  • Bodenverbesserung im Gemüseanbau, 1 Schubkarre (70l pro Laufmeter Ernte) in mageren, lehmigen Böden, sehr geringer Gehalt an organischer Substanz.

KULTUR

Pflanzenstart

  • Radsämaschine.

  • Schnelle Fruchtfolge.

  • Optimierung von Räumen.

AGROFORESTRY DREHWEISE UND ZONE 5

Regeneration von Böden, Weidekorridoren und Zone 5 (Wildnis).

  • Installation von 9000 m² rotierenden Korridoren zwischen Reihen von Obstbäumen, die mit Gründüngung gesät wurden.

  • Herstellung von Futter (Alfalfa) für Ergänzungsfutter.

  • Schafstall mit einer Kapazität von 25 Köpfen.

  • Zone 5 von 1500m², die 3 Bienenstöcke beherbergen wird.

ERNTE, SAATGUTPRODUKTION

Ernte, Verpackung, Körbe, lokale Märkte

  • 1200 kg pro Monat zur Hochsaison auf 2000m².

  • Bio-Märkte, Körbe für Einzelpersonen.

  • Saatgutproduktion vom Feld zur Selbstversorgung.

ZÄUNE, HECKE, HIRTE

Hecke und  irdene Umfassungswände

  • Sanierung traditioneller "Pisé"-Mauern.

  • Aufstellen einer Hecke.

  • Sanierung des Schafstalls.

Möchten Sie ein solches Projekt durchführen?

Schulungen sind möglich:  

Intensiver Bio-Bauernhof, Trockenzone, Ernährungsautonomie, ganzheitliche Bewirtschaftung, Bodenregeneration.

bottom of page